Unser Unternehmen misst dem Schutz personenbezogener Daten einen hohen Stellenwert bei und respektiert Ihren Wunsch nach Privatsphäre. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offenbleiben, wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten.
Die Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:
FamCom Verbrauchermärkte GmbH & Co. KG
Johann-Bünting-Straße 1
26845 Nortmoor
E-Mail: info@famila.buenting.de
(siehe unser Impressum)
Unser Datenschutzbeauftragter ist per E-Mail unter Datenschutzbeauftragte@buenting.de oder postalisch an unsere Adresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“ erreichbar.
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns zu welchen Zwecken verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger oder unvollständiger Sie betreffender Daten (Art. 16 DSGVO) zu. Sie haben in bestimmten Fällen das Recht, die Löschung von Sie betreffenden Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO). Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr notwendig sind oder Sie eine von Ihnen zuvor erteilte Einwilligung widerrufen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung erklärt haben. Ihre personenbezogenen Daten können wir jedoch nur dann löschen, wenn keine gesetzliche Verpflichtung oder ein vorrangiges Recht zur Aufbewahrung besteht. Ferner können Sie die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) verlangen, soweit eine der Voraussetzungen dafür gegeben ist. Weiter steht Ihnen noch das Recht auf Datenübertragbarkeit, also Sie betreffende personenbezogene Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO zu, soweit dies technisch umsetzbar ist.
Sie haben gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbungin Verbindung steht.Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt.
Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten.
Sie haben unbeschadet dieser Rechte und der Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde geltend zu machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO).
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann auf verschiedene Rechtsgrundlagen gestützt werden. Sofern wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Beantwortung von Anfragen Ihrerseits bezüglich eines Vertrages benötigen, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Holen wir für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ein, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einige Datenverarbeitungen führen wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durch, wobei stets eine Abwägung zwischen Ihren schutzwürdigen Interessen und unseren berechtigten Interessen vorgenommen wird. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nachfolgend erläutern wir, wie wir personenbezogene Daten über unsere Website verarbeiten.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht registrierenoder uns anderweitig Informationen übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular), erheben wir folgende technische Informationen (Logfile-Daten):
Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Uns ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Da die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles für den Betrieb der Internetseite und zum Schutz vor Missbrauch zwingend erforderlich sind, überwiegt an dieser Stelle unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden, Ihr Anliegen vollständig bearbeitet und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich oder von Ihnen gewünscht ist.
Unser Unternehmen hat als datenschutzrechtlich Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen. Ein absoluter Schutz kann nicht gewährleistet werden, jedenfalls ist der Versand von unverschlüsselten E-Mails nicht sicher. Wir bitten deshalb darum, sensible Daten nicht mittels unverschlüsselter E-Mail zu versenden, sondern hierfür entweder verschlüsselte Kommunikationswege oder den Postweg zu nutzen.
Sie können sich auf elektronischem Wege, via E-Mail an die Adresse
bewerbung@famila.buenting.de, bei unserem Unternehmen bewerben.
Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden.
Zudem besteht auch die Möglichkeit einer Bewerbung per Post an folgende Adresse:
famila Verbrauchermarkt Einkaufsstätte GmbH & Co. KG
Ina Horstmann
Johann-Bünting-Straße 1
26845 Nortmoor
Ihre Angaben werden für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung und die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verwendet. Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 S. 2 BDSG. Weiterhin können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich sein sollte. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In den angegebenen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung.
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Eine über die beschriebene Nutzung hinausgehende Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten findet nicht statt.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen oder Sie uns keine Einwilligung für eine längere Speicherung erteilt haben. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Wenn Sie an Gewinnspielen oder Aktionen teilnehmen, erheben wir Daten, die zur Durchführung des Gewinnspiels bzw. der Aktion erforderlich sind. Dies sind bezüglich derGewinnspiele in der Regel ein individueller Gewinnspielbeitrag (z.B. ein Kommentar oder ein Foto), sowie Name und Kontaktdaten, bezüglich der Aktion in der Regel Name und Anschrift, und die Kontaktdaten (Telefon, E-Mail). Es kann sein, dass wir Ihre Daten an unsere Gewinnspielpartner weitergeben, z.B. um Ihnen den Gewinn zukommen zu lassen oder mit sonstigen Aktionen für die Erbringung gesonderter Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Aktion. Die Datenverarbeitung und Datenweitergabe kann je nach Gewinnspiel bzw. Aktion variieren und ist daher in den jeweiligen Teilnahmebedingungen konkret beschrieben. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel/an der Aktion und die damit verbundene Datenerhebung ist selbstverständlich freiwillig. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Durchführung des Vertrags über das Gewinnspiel bzw. die Aktion nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nach Beendigung des Gewinnspiels oder der Aktion werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Nutzung zu Werbezwecken, zugestimmt haben.
Wenn wir im Zuge Ihrer Bestellung Ihre Postadresse erhalten, können wir diese nutzen, um Sie fortan per Post über aktuelle Angebote, unsere Produkte, Aktionen oder Gewinnspiele zu informieren. Die Zusendung von Informationen zu Produkten per Post stützen wir auf unser berechtigtes Interesse an der werblichen Ansprache von unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen.
Cookies sind Daten, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Durch Cookies werden der Stelle, die das Cookie einsetzt, Informationen übermittelt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z.B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Session-Cookies sind Datenmengen, die nur vorübergehend im Arbeitsspeicher vorgehalten und gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte oder persistente Cookies werden automatisiert nach einervorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Informationen können bei dieser Art Cookies auch in Textdateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können jedoch auch diese Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die Sie gerade besuchen. Nur diese Webseite darf Informationen aus diesen Cookies lesen. Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die Sie besuchen. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren. Soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hierauf stützen wir das Setzen von notwendigen Cookies, also solche die für den reibungslosen Betrieb der Webseite und zur Bereitstellung grundlegender Funktionen und Dienste erforderlich sind. Der angegebene Zweck entspricht dann unserem berechtigten Interesse. Sofern es sich nichtum erforderliche Cookies handelt holen wir Ihre Einwilligung für das Setzen der Cookies ein. Rechtsgrundlage ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiterenDaten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.einkaufsland.de
Ihr aktueller Zustand: ---
Ihre Einwilligungs-ID: ---
Einwilligung ändern | Einwilligung widerrufen
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am --- von Cookiebot aktualisiert:
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Sie können bereits auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern wollen, können Sie dies über die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser. Eine Anleitung für gängige Browser finden Sie hier: Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Google Chrome mobile, Microsoft Edge, Safari, Safari mobile. Alternativ können Sie auch sogenannte Ad-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Beim Aufruf unserer Webseite werden alle Nutzer unserer Website zudem durch ein Infobanner über die Verwendung von Cookies durch uns informiert und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen. Dabei werden Sie als Nutzer auch um Ihre Einwilligung in die Nutzung bestimmter, insbesondere für die Personalisierung von Services und für Marketingmaßnahmen relevanter Cookies gebeten. Eine hierbei einmal durch Sie gegebene Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, nutzen wir auf unserer Website den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Kartendienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zuständiger Dienstanbieter für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited („Google“).
Bei Besuch einer Website, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf, wobei der Karteninhalt an Ihren Browser gesendet und von diesem eingebunden wird. Dies umfasst folgende Daten:
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Die mittels der API erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel in der Europäischen Union verarbeitet.
Dieser Dienst kann Besucherdaten in die USA weiterleiten, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutz-Einstellungen unten („Website Cookies“) öffnen und dort die entsprechenden Änderungen vornehmen.
Cookiebot ist eine Consent Management-Plattform, die es Websites ermöglicht, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und die DSGVO einzuhalten, wenn es um Cookies und Tracking geht. „Cookiebot“ ist ein Angebot des Anbieters Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, nachfolgend als „Cybot“ bezeichnet.
Durch die Funktion „Cookiebot“ informieren wir unsere Website-Besucher über die Verwendung von Cookies und anderen Technologien auf unserer Website und ermöglichen es ihnen eine Entscheidung über deren Nutzung zu treffen.Gibt der Besucher seine Zustimmung zu der Verwendung der Cookies, werden die folgenden Daten automatisch protokolliert:
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Anwenderfreundlichkeit der Website sowie in der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben aus der DSGVO und dem TDDDG.Die Installation des Cookies sowie dessen Speicherung, und damit seine Cookie-Zustimmung, kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers jederzeit verhindern bzw. beenden.
Der Nutzer kann durch Einstellung seines Browsers jederzeit verhindern, dass dieses Cookie gespeichert wird. Die Einstellungen zum Cookiebot können Sie über folgenden Link öffnen: „Website Cookies"
Weitergehende Informationen bietet Cybot unter: www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Externe Dienstleister und Partnerunternehmen, wie z.B. Online-Payment-Anbieter oder ein mit der Lieferung beauftragtes Versandunternehmen, erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste istder jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eineÜberprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen durchführen.
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWRDaten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist, beim Empfänger hergestellt wird. Dies kann beispielsweise über EU-Standardverträge oder Binding Corporate Rules oder besondere Übereinkommen, deren Regelungen sich das Unternehmen unterwerfen kann, erreicht werden.
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.